
16 © 2008-2009, Analytica GmbH, Vorholzstrasse 36, D-76137 Karlsruhe 18.05.2009
Hinweis:
Eventuell muß nach dem Ändern der IP-Adresse muß der ARP Cache des PCs gelöscht
werden.
2.3 CAN-Einstellungen
Über die Seite CAN Settings werden allgemeine Parameter der CAN-Schnittstellen
angezeigt und eingestellt.
1. Baudrate:
Für jede CAN Schnittstelle (Port) wird ein Auswahlfeld dargestellt, über das die
Busgeschwindigkeit eingestellt werden kann.
2. Term.:
Über dieses Kontrollkästen kann der Terminierungswiderstand ein- und ausgeschaltet
werden.
3. High Speed:
Über dieses Kontrollkästen kann der Highspeed Modus aktiviert und deaktiviert
werden.
4. Bridge
Über dieses Kontrollkästchen kann der Bridge Modus aktiviert und deaktiviert werden.
Siehe 3.2 AnaGate CAN Gateway im Bridge-Modus.
5. to IP
In diesem Eingabefeld muss die IP-Adresse des Partner-AnaGates eingetragen
werden, zu dem eine Verbindung (Brücke) hergestellt werden soll. Siehe 3.2 AnaGate
CAN Gateway im Bridge-Modus.
6. at Port
Über dieses Auswahlfeld muss der Port des Partner-AnaGates eingestellt werden, zu
dem die Brücke aufgebaut werden soll. Siehe 3.2 AnaGate CAN Gateway im Bridge-
Modus.
7. Baudrate (für Bridge):
Über dieses Eingabefeld muss die Baudrate des Partner-Geträtes eingestellt werden,
zu dem die Brücke aufgebaut werden soll. Siehe 3.2 AnaGate CAN Gateway im
Bridge-Modus.
Alle Eingaben werden erst durch das Betätigen der Schaltfläche „Save settings“
übernommen und permanent auf dem AnaGate Gateway hinterlegt.
Comentarios a estos manuales