
24 © 2008-2009, Analytica GmbH, Vorholzstrasse 36, D-76137 Karlsruhe 18.05.2009
4 Fragen und Fehlerbeseitigung
4.1 Keine LAN Verbindung
Sollte keine LAN Verbindung vorhanden sein (Link LED bei der RJ45 Buchse leuchtet nicht)
prüfen Sie bitte die Verkabelung zwischen AnaGate CAN Gateway und dem Hub bzw.
Switch. Bei der Verbindung zu einem PC müssen Sie ein gekreuztes Kabel benutzen.
Prüfen Sie, ob Sie das AnaGate CAN Gateway mit Strom versorgt haben.
4.2 Keine TCP/IP Verbindung
Sollten Sie keine TCP/IP Verbindung zum AnaGate CAN Gateway herstellen können, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie, ob Sie eine LAN Verbindung haben (siehe 4.1).
2. Prüfen Sie, ob Sie das Gerät mit einem Ping erreichen können.
Hierzu geben Sie unter Windows in der Eingabeaufforderung den Befehl „ping
a.b.c.d“ ein (wobei a.b.c.d die IPAdresse des Gerätes repräsentiert).
Bekommen Sie keine Antwort, prüfen Sie ob die RX LED bei der RJ45 Buchse kurz
aufleuchtet, während Sie den ping Befehl ausführen.
Sollten Sie das Gerät weiterhin nicht erreichen können, führen Sie einen Factory
Reset des AnaGate CAN Gateway durch (siehe 2.5), stellen Ihren PC auf die IP
Adresse 192.168.1.253/255.255.255.0 und wiederholen Sie die oben angegebenen
Schritte mit der IP Adresse 192.168.1.254.
3. Prüfen Sie, ob Sie eine TCP Verbindung auf dem Port 5001 herstellen können.
Hierzu geben Sie unter Windows in der Eingabeaufforderung den Befehl „telnet
a.b.c.d 5001“ ein (wobei a.b.c.d die IP Adresse des AnaGate repräsentiert).
Bekommen Sie nicht sofort eine Verbindung, prüfen Sie ob zwischen Ihrem PC und
dem AnaGate eine Firewall oder Paketfilter sitzt.
Comentarios a estos manuales