Analytica GmbH AnaGate CAN duo Manual de usuario Pagina 6

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 26
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 5
6 © 2008-2009, Analytica GmbH, Vorholzstrasse 36, D-76137 Karlsruhe 18.05.2009
1 Einleitung
Das vorliegende Dokument beschreibt die Funktionsweise und Eigenschaften einer
Geräteserie, die sich im Wesentlichen nur in der Anzahl der vorhandenen CAN-Schnittstellen
unterscheiden. Im Folgenden wird nur dann auf ein bestimmtes Gerät der Serie
eingegangen, um Unterschiede zwischen den einzelnen Geräte-Typen zu beschreiben.
Als Konvention wird festgelegt, dass im Handbuch die Bezeichnung AnaGate CAN
Gateway als Synonym für kein bestimmtes Gerät der Serie verwendet wird. Im konkreten
Bezug auf ein bestimmtes Gerät, wird die entsprechende Produktbezeichnung AnaGate
CAN uno, AnaGate CAN duo bzw. AnaGate CAN quattro verwendet.
1.1 Beschreibung
Das AnaGate CAN Gateway ermöglicht einem Gerät (z.B. PC oder SPS), sich über das
TCP/IP Netzwerkprotokoll mit einem CAN-Bus bzw. mehreren CAN Bussen zu verbinden.
Dabei kann es sowohl als aktiver CAN Bus-Teilnehmer als auch als passiver Empfänger
fungieren.
Hierzu stellt das AnaGate CAN uno eine Ethernet-Schnittstelle und eine galvanisch
getrennte CAN-Schnittstelle bereit. Entsprechend stellt das AnaGate CAN duo (AnaGate
CAN quattro) eine Ethernet-Schnittstelle und zwei (vier) unabhängige galvanisch getrennte
CAN-Schnittstellen bereit.
Die Steuerung und Konfiguration des AnaGate CAN Gateway erfolgt über ein auf TCP/IP
basierendes proprietäres Protokoll. Das Protokoll ist offengelegt und wird im Dokument
Handbuch AnaGate TCP/IP Kommunikation detailliert beschrieben. Für Windows PCs ist
eine DLL verfügbar, über die sich der gesamte Funktionsumfang des AnaGate CAN uno
bzw. AnaGate CAN duo in ein Anwenderprogramm einbinden läst.
Im sog. Bridge Mode ermöglicht das AnaGate CAN Gateway zudem die Kopplung zweier
physikalisch unabhängiger CAN-Busse.
Beim AnaGate CAN uno können lediglich die CAN-Schnittstellen zweier über Ethernet
verbundener AnaGates mit einander gekoppelt werden (LAN Bridge Mode). Beim AnaGate
CAN duo und AnaGate CAN quattro können zusätzlich auch die internen CAN-Schnittstellen
eines Gerätes logisch mit einander verbunden werden (interner Bridge Mode). So ist die
Kopplung zwei räumlich weit von einander getrennter CAN-Busse möglich, die zudem mit
unterschiedlichen Baudraten arbeiten.
Vista de pagina 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 25 26

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios